Die Installationsverdrahtung stellt besondere Anforderungen an den Aufbau von Reihenklemmen. Hier sind zum einen wirtschaftliche und kompakte Lösungen gefragt. Zum anderen müssen einfache Handhabung und Übersichtlichkeit gewährleistet sein. Denn Installationsverteilungen und Kleinverteiler bieten wenig Platz für die Verdrahtung. Unsere Reihenklemmen für die Gebäudeinstallation erfüllen alle diese Anforderungen.
Unsere neuen Installationsreihenklemmen AITB wurden speziell entwickelt, um die besonderen Anforderungen und Sicherheitsauflagen für Verdrahtungen in der Gebäudeinstallation zu erfüllen. Spezielle Merkmale der A-Reihe sorgen dabei für echten Mehrwert bei Planung, Installation und Betrieb vor Ort.
Das Abdeckprofil BB-CV AITB 3X10 sorgt für die nötige Fingersicherheit innerhalb der Schaltanlage. Überstehende Teile der Sammelschiene, die als Reserve innerhalb der Schaltanlage vorgesehen sind, können so vor unabsichtlichem Berühren gesichert werden. Das Abdeckprofil kann flexibel und individuell der Länge nach zugeschnitten werden.
Für ein- bis vierphasige Verteilungen stehen alle gängigen Polzahlen in 10 und 16 mm² zur Verfügung.
Weidmüller Phasenschienen wurden in Anlehnung an die DIN EN 61439-1 und DIN EN 61439-6 entwickelt und getestet. Damit erfüllen sie schon heute die normativen Anforderungen der Zukunft.
Durch den drehbaren Einspeiseanschluss werden drei Einspeiseklemmvarianten in einem einzigen Artikel vereint.
Beim Aufbau von Schaltanlagen gilt: Personen sind zuverlässig vor einem elektrischen Schlag infolge gefährlicher Berührungsspannung zu schützen.
Klippon® Connect-KNX-Reihenklemmen ermöglichen die Verdrahtung der Haupt- und Reserveadern eines KNX-Bussystems auf nur 7 mm Baubreite. Ein doppelter Querverbindungsschacht pro Ebene sorgt für die unkomplizierte Potenzialverteilung innerhalb des Klemmblocks.