Zeit ist Geld. Daher müssen Installationsarbeiten im Schaltschrankbau immer schneller durchgeführt werden, am besten automatisiert. Gleichzeitig sollen die Verbindungen dauerhaft verlässlich, sicher und wartungsfreundlich sein. Die neuen Klippon® Connect Reihenklemmen mit der revolutionären SNAP IN-Technologie von Weidmüller erfüllen all diese Anforderungen – und das bei einfachster Handhabung: Abisolierte feindrähtige Leiter, werden einfach in die Anschlussstelle gesteckt, schon schnappt die Anschlussstelle deutlich hörbar zu. Der Leiter ist dauerhaft und zuverlässig kontaktiert. Zum Lösen der Verbindung wird der Pusher betätigt. Schneller und einfacher geht’s nicht.
SNAP IN überzeugte den "Rat für Formgebung" auf ganzer Linie, so dass die unabhängige Jury Weidmüller für seine innovative Anschlusstechnik SNAP IN mit dem German Innovation Award 2022 auszeichnete. Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch Nutzerzentrierung und Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen auszeichnen. Der Deutsche Innovationspreis ist der Preis, der Innovationen sichtbar macht.
Die neue SNAP IN-Anschlusstechnologie hebt Ihre Verdrahtungsprozesse auf ein neues Level.
Direkte und Werkzeuglose Verdrahtung ohne Aderendhülse Einfach den Leiter in die vorgespannte Klemmstelle einführen.
Der vorgespannte SNAP IN Federanschluss garantiert einen sicheren und gasdichten Anschluss des Leiters.
Die Reihenklemmen werden mit vorgespannter Feder ausgeliefert. Der Schaltstatus der vorgespannten Klemmstelle wird durch die Höhenlage des Pushers angezeigt.
Der abisolierte Leiter kann ohne weitere Vorbereitung einfach und sicher in die Klemmstelle eingeführt werden.
Mit einem deutlichen "Click" wird der Leiter in der Klemmstelle kontaktiert. Die ausgelöste Klemmstelle wird zusätzlich optisch über eine Erhöhung des Pushers signalisiert.
Durch Betätigung des Pushers kann der Leiter jederzeit schnell und einfach wieder gelöst und die Klemmstelle für die erneute Verdrahtung vorgespannt werden.
Der innovative SNAP IN-Anschluss ermöglicht eine sichere Verdrahtung in Rekordzeit. Selbst flexible Leiter ohne Aderendhülsen können mit SNAP IN intuitiv und ohne Werkzeug angeschlossen werden – auch in vollautomatisierten Verdrahtungsprozessen. Die neue SNAP IN-Anschlusstechnologie hebt Ihre Verdrahtungsprozesse auf ein neues Level.
Die innovative SNAP IN Anschlusstechnologie revolutioniert den Schaltschrankbau. Der direkte Anschluss von flexiblen Leitern ohne Aderendhülsen reduziert die Zeit der Leitervorbereitung und Verdrahtung.
Die innovative PUSH IN-Technologie reduziert Ihre Verdrahtungszeiten auf ein Minimum. Die Direktstecktechnik garantiert hohe Leiterauszugskräfte und eine einfache Handhabung für alle Leitertypen.
Die Zugfedertechnologie ist ein universelles Kontaktsystem für alle gängigen Leiteranschlussformen. Ihr unglaublich hohes Maß an Flexibilität macht die Zugfeder zu einer vorteilhaften Anschlussalternative.
Das patentierte Weidmüller Zugbügelsystem setzt Standards. Die einfache Handhabung macht die Zugbügeltechnologie zur universellen geschraubten Verbindungslösung für alle Leiterformen.
Die Reihenklemmen werden mit vorgespannter Feder ausgeliefert. Der Schaltstatus der vorgespannten Klemmstelle wird durch die Höhenlage des Pushers angezeigt.
Der abisolierte Leiter kann ohne weitere Vorbereitung einfach und sicher in die Klemmstelle eingeführt werden.
Mit einem deutlichen "Click" wird der Leiter in der Klemmstelle kontaktiert. Die ausgelöste Klemmstelle wird zusätzlich optisch über eine Erhöhung des Pushers signalisiert.
Durch Betätigung des Pushers kann der Leiter jederzeit schnell und einfach wieder gelöst und die Klemmstelle für die erneute Verdrahtung vorgespannt werden.
Keine Leitervorbereitung oder Werkzeug erforderlich
Der Leiter wird nur kontaktiert, wenn er richtig in die Kontaktstelle eingeführt wird.
Sicherer Kontakt durch optische und akustische Statusanzeige
Mit automatisierten Fertigungsprozessen können Fehler vermieden, Abläufe beschleunigt und Kosten gesenkt werden. Das funktioniert am besten mit aufeinander aufbauenden Lösungen, die bis ins Detail durchdacht sind. Die Konturen der neuen SNAP IN-Reihenklemmen der A-Reihe wurden so konzipiert, dass sie problemlos von Industrieroboter-Systemen gegriffen und aufgerastet werden können. So steht der automatisierten Bestückung schon heute nichts im Wege.
Die Beschriftung von Reihenklemmen ist normalerweise ein zeitaufwendiger Vorgang mit hohem Fehlerrisiko. Das Design der SNAP IN-Reihenklemmen der A-Reihe wurde deshalb für eine vollautomatische Laserbeschriftung optimiert, die bis zu 90 % Zeit einspart. Der Klippon® Automated RailLaser erzielt in Verbindung mit dem Weidmüller Configurator (WMC) ein Maximum an Beschriftungsqualität und Fehlersicherheit.
Volle Auftragsbücher und wachsender Fachkräftemangel treiben die Digitalisierung und Automatisierung in der Schaltschrankfertigung stark voran. Deshalb sind Klippon® Connect SNAP IN-Reihenklemmen schon heute auf die Automatisierungsprozesse von morgen vorbereitet. Die einfache und sichere Handhabung der SNAP IN-Technologie erleichtert den Einsatz automatisierter Verdrahtungsprozesse und verhindert Fehlverdrahtungen. Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering gründen die Initiative „Smart Cabinet Building“ für neue Lösungen im Schaltschrankbau.
Sie möchten die einfache Handhabung von Reihenklemmen mit SNAP IN-Technologie ausprobieren? Kein Problem! Bestellen Sie jetzt ihr kostenloses Muster und Sie erhalten es innerhalb von 72 Stunden.
Durch Digitalisierung und Automatisierung erlebt der Schaltschrankbau gerade eine rasante Entwicklung. Mit der Anschaffung eines Weidmueller RailAssemblers haben wir bereits den ersten Schritt zum automatisierten Schaltschrankbau gewagt. Die Reihenklemmen mit der innovativen SNAP IN-Technologie ebnen uns jetzt den Weg zur automatisierten Verdrahtung in der nahen Zukunft.
Die aktuelle Weltneuheit von Weidmüller sind Reihenklemmen mit SNAP IN-Technologie. Mit den SNAP IN Reihenklemmen können flexible Leiter ohne Aderendhülse schnell, einfach und ohne Werkzeug verdrahtet werden.
Die Leiter werden einfach in die Anschlussstelle gesteckt, schon schnappt der Mechanismus deutlich hörbar zu. Die SNAP IN-Technologie garantiert eine sichere und dauerhaft zuverlässige Verbindung – auch bei den zunehmend automatisierten Verdrahtungsprozessen der Zukunft.
In unserer Videoreihe #TechTalks_WM gehen wir auf die Herausforderungen unserer Kunden ein, indem wir die Ursachen analysieren und Ihnen kurz die #Weidmüller-Lösung vorstellen.
In diesem Video lernen Sie die schnelle Handhabung der innovativen SNAP IN Technologie kennen.
In unserer Videoreihe #TechTalks_WM gehen wir auf die Herausforderungen unserer Kunden ein, indem wir die Ursachen analysieren und Ihnen kurz die #Weidmüller-Lösung vorstellen.
In diesem Video lernen Sie die einfache Handhabung der innovativen SNAP IN Technologie kennen.
In unserer Videoreihe #TechTalks_WM gehen wir auf die Herausforderungen unserer Kunden ein, indem wir die Ursachen analysieren und Ihnen kurz die #Weidmüller-Lösung vorstellen.
In diesem Video erfahren Sie mehr über die sichere und innovative #SNAPIN-Technologie.
Als Pionier der Industrial Connectivity haben wir mit unseren Innovationen immer wieder Industriegeschichte geschrieben. Das begann 1948 mit der ersten kunststoffisolierten Reihenklemme, die weltweit Maßstäbe setzte. Mit mehr als 75 Jahren Erfahrung in der industriellen Verbindungstechnik sowie mit Milliarden angeschlossener Leiter zählen Weidmüller Reihenklemmen zu den sichersten und leistungsstärksten auf den Markt.
Nutzen Sie den Weidmüller Configurator zur schnellen und einfachen Konfiguration und Anfrage Ihrer Komponenten. Das Tool unterstützt durchgängige Engineering-Workflows von der Planung mit E-CAD-Systemen bis zur Dokumentation.
Produkte der Orange Selection sind immer verfügbar. Wenn Sie bis 15 Uhr bestellen, sind Ihre Artikel schon am nächsten Tag auf dem Versandweg.
Wir sprechen die Sprache unserer Kunden. Mit Expertise und Leidenschaft für verschiedenste Industrien.