This is a YouTube video. By clicking on this video, you agree to Google/YouTube's Privacy Policy & Terms of Use . You also agree to our Privacy Policy.
In unserer Videoreihe #TechTalks_WM gehen wir auf die Herausforderungen unserer Kunden ein, indem wir die Ursachen analysieren und Ihnen kurz die Weidmüller-Lösung vorstellen.
In diesen Videos lernen Sie die schnelle Handhabung der innovativen SNAP IN-Technologie kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie akustisches, haptisches und optisches Feedback erhalten und sich so darauf verlassen können, dass die Verbindung von Leiter und Schnappklemme sicher ist. Unsere Experten und Expertinnen erklären Ihnen alles, was Sie zu unserer smarten SNAP IN-Technologie wissen müssen und wie wir den Schaltschrankbau revolutionieren.
This is a YouTube video. By clicking on this video, you agree to Google/YouTube's Privacy Policy & Terms of Use . You also agree to our Privacy Policy.
In diesem kurzen Video (2:16 Min) lernen Sie die schnelle Handhabung der innovativen SNAP IN Technologie.
This is a YouTube video. By clicking on this video, you agree to Google/YouTube's Privacy Policy & Terms of Use . You also agree to our Privacy Policy.
In diesem kurzen Video (2:16 Min) lernen Sie die einfache Handhabung der innovativen SNAP IN Technologie.
This is a YouTube video. By clicking on this video, you agree to Google/YouTube's Privacy Policy & Terms of Use . You also agree to our Privacy Policy.
In diesem kurzen Video (2:46 Min) erfahren Sie mehr über die sichere und innovative SNAP IN-Technologie.
Die Reihenklemmen werden mit vorgespannter Feder ausgeliefert. Der Schaltstatus der vorgespannten Klemmstelle wird durch die Höhenlage des Pushers angezeigt.
Der abisolierte Leiter kann ohne weitere Vorbereitung einfach und sicher in die Klemmstelle eingeführt werden.
Mit einem deutlichen „Klick“ wird der Leiter in der Klemmstelle kontaktiert. Die ausgelöste Klemmstelle wird zusätzlich optisch über eine Erhöhung des Pushers signalisiert.
Durch Betätigen des Pushers bis zum „zweiten Klick“ kann der Leiter leicht gelöst werden und die Klemmenstelle ist bereit für die erneute Verdrahtung.
Der innovative SNAP IN-Anschluss ermöglicht eine sichere Verdrahtung in Rekordzeit. Selbst flexible Leiter ohne Aderendhülsen können mit SNAP IN intuitiv und ohne Werkzeug angeschlossen werden – auch in vollautomatisierten Verdrahtungsprozessen. Als Pioniere im Bereich des Schaltschrankbaus prägen wir den Markt bereits seit Jahren mit. Mit der neuen SNAP IN-Anschlusstechnologie bringen wir Ihre Verdrahtungsprozesse auf eine neue Ebene. Doch auch unsere anderen Anschluss-Technologien überzeugen auf ganzer Linie. Machen Sie sich selbst ein Bild und finden Sie die richtige Technologie für Ihr Vorhaben.
Die innovative SNAP IN-Anschlusstechnologie revolutioniert den Schaltschrankbau. Der direkte Anschluss von flexiblen Leitern ohne Aderendhülsen ist die Erweiterung des PUSH IN-Anschlusses und reduziert die Zeit der Leitervorbereitung sowie die der Verdrahtung.
Der innovative PUSH IN-Anschluss reduziert Ihre Verdrahtungszeiten auf ein Minimum. Die Direktstecktechnik garantiert hohe Leiterauszugskräfte und eine einfache Handhabung für alle Leitertypen.
Die Zugfedertechnologie ist ein universelles Kontaktsystem für alle gängigen Leiteranschlussformen. Ihr unglaublich hohes Maß an Flexibilität macht die Zugfeder zu einer vorteilhaften Anschlussalternative.
Das patentierte Weidmüller Zugbügelsystem setzt Standards. Die einfache Handhabung macht die Zugbügeltechnologie zur universellen geschraubten Verbindungslösung für alle Leiterformen.
Die Reihenklemmen werden mit vorgespannter Feder ausgeliefert. Der Schaltstatus der vorgespannten Klemmstelle wird durch die Höhenlage des Pushers angezeigt.
Der abisolierte Leiter kann ohne weitere Vorbereitung einfach und sicher in die Klemmstelle eingeführt werden.
Mit einem deutlichen "Click" wird der Leiter in der Klemmstelle kontaktiert. Die ausgelöste Klemmstelle wird zusätzlich optisch über eine Erhöhung des Pushers signalisiert.
Durch Betätigen des Pushers bis zum „zweiten Klick“ kann der Leiter leicht gelöst werden und die Klemmenstelle ist bereit für die erneute Verdrahtung.
Mit der innovativen SNAP IN-Technologie ist weder eine Leitervorbereitung noch Werkzeug erforderlich.
SNAP IN garantiert ein hohes Maß an Sicherheit, denn der Leiter wird nur kontaktiert, wenn er richtig in die Kontaktstelle eingeführt wird.
Mit optischer und akustischer Statusanzeige signalisiert die SNAP IN-Technologie einen sicheren Kontakt.
Mit automatisierten Fertigungsprozessen können Fehler vermieden, Abläufe beschleunigt und Kosten gesenkt werden. Das funktioniert am besten mit aufeinander aufbauenden Lösungen, die bis ins Detail durchdacht sind. Die Konturen der neuen SNAP IN-Reihenklemmen der S-Reihe wurden so konzipiert, dass sie problemlos von Industrieroboter-Systemen gegriffen und aufgerastet werden können. So steht der automatisierten Bestückung schon heute nichts mehr im Wege.
Die Beschriftung von Reihenklemmen ist normalerweise ein zeitaufwendiger Vorgang mit hohem Fehlerrisiko. Das Design der SNAP IN-Reihenklemmen der S-Reihe wurde deshalb für eine vollautomatische Laserbeschriftung optimiert, die bis zu 90 % Zeit einspart. Der Klippon® Automated RailLaser erzielt in Verbindung mit dem Weidmüller Configurator (WMC) ein Maximum an Beschriftungsqualität und Fehlersicherheit.
Volle Auftragsbücher und wachsender Fachkräftemangel treiben die Digitalisierung und Automatisierung in der Schaltschrankfertigung stark voran. Deshalb sind Klippon® Connect SNAP IN-Reihenklemmen schon heute auf die Automatisierungsprozesse von morgen vorbereitet. Die einfache und sichere Handhabung der SNAP IN-Technologie erleichtert den Einsatz automatisierter Verdrahtungsprozesse und verhindert Fehlverdrahtungen. Dank der Gründung der Initiative „Smart Cabinet Building“ ist es den Unternehmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering möglich, von manuellen über assistierte bis hin zu vollautomatisierten Lösungen und umfangreiche Services für den Schaltschrankbau bereitzustellen.
Entdecken Sie unser beeindruckendes Produktportfolio an Reihenklemmen mit innovativer SNAP IN Anschlusstechnologie im Anschlussbereich von 0.5, bis 16 mm²! Unsere Auswahl umfasst nicht nur Durchgangsklemmen, Etagenklemmen und Mehrstockklemmen, sondern auch die dazugehörigen Schutzleiterklemmen, die höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten. Für Ihre Signalverdrahtung haben wir Sicherungsklemmen mit einem Bemessungsquerschnitt von 4 mm² sowie Trennklemmen mit 2, 3 und 4 Anschlüssen in den Querschnittsbereichen 2.5 mm² und 4 mm² im Produktprogramm. Erleben Sie die nächste Generation der Verbindungstechnik – schnell, einfach und sicher.
Wir sind Experten auf dem Gebiet des Schaltschrankbaus. Wieso wir das so einfach von uns behaupten können? Wir halten uns nicht nur seit Jahrzehnten erfolgreich auf dem Markt, sondern beeinflussen ihn als Vorreiter und Pioniere regelmäßig – damals genau wie heute. 1948 revolutionierten wir die Elektroinstallation mit der weltweit ersten Reihenklemme aus Kunststoff. Heute garantieren wir mit unserer innovativen SNAP IN-Technologie sichere und dauerhaft zuverlässige Verbindungen auf einfachste Art und Weise. Erfahre alles über die Meilensteine, mit denen Weidmüller die Industrie prägt und stetig vorantreibt.
Wir legen viel Wert darauf, Ihnen überzeugende Komplettlösungen zu bieten. So können wir Ihnen den Erfolg und die Sicherheit Ihrer Produkte gewährleisten. Auch für unsere Reihenklemmen mit der innovativen SNAP IN-Technologie bieten wir perfekte Ergänzungen für höchste Effizienz Ihrer Unternehmensabläufe. Überzeugen Sie sich beispielsweise von unserem Produktsortiment der OMNIMATE® 4.0 Serie. Hier sorgen verschiedenste Steckverbinder in Kombination mit SNAP IN für optimale Anschlussmöglichkeiten. Oder kombinieren Sie die intelligente SNAP IN-Technologie mit den schweren RockStar® Steckverbindern für eine zuverlässige und sichere Übertragung von Signalen, Energie und Daten im industriellen Umfeld.
Wir bieten Unterstützung, wo wir nur können. Deshalb stellen wir Ihnen alle Informationen rund um unsere innovative SNAP IN-Technologie und die kompatiblen Produkte hier zum Download zur Verfügung. Sehen Sie sich beispielsweise im Katalog zu unseren Reihenklemmen Klippon® Connect um und finden Sie genau die Reihenklemmen, die Sie für Ihr Vorhaben benötigen. Oder erfahren Sie alles Wichtige über unsere Klippon® Connect Reihenklemmen mit SNAP IN in unserer Broschüre. Wir sorgen mit unseren Technologien und Produkten für innovative Lösungen.
Sie haben Fragen? Wir haben Antworten. Als Pioniere auf dem Markt des Schaltschrankbaus finden wir stets neue Lösungen, die mit Innovation und Effizienz überzeugen. Die von uns entwickelte SNAP IN-Technologie stellt dabei keine Ausnahme dar. Unsere qualitativ hochwertigen Produkte werden allen Ansprüchen gerecht und begegnen den Anforderungen, die heute an den industriellen Markt gestellt werden, erhobenen Hauptes. Unsere kompetenten Experten und Expertinnen stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Wir finden gemeinsam die idealen Lösungen für Ihr Vorhaben!
Ümit Kaya
First Level Support