Sicherungshalter und Sicherungsreihenklemmen für die Hutschiene

Bei einigen Anwendungen im Schaltschrank oder elektrischen Schaltanlagen ist es von Vorteil, den Durchführungsanschluss mit einer separaten Sicherung zu schützen. Sicherungsklemmen mit Sicherungshalter für die Hutschiene bestehen aus einem Reihenklemmenunterteil und einem Sicherungseinsatzträger für verschiedene Sicherungseinsätze für AC und DC Sicherungen.

Die Sicherungen variieren von schwenkbaren Sicherungshebeln über steckbare Sicherungshalter, schraubbare Verschlüsse bis zu Flachstecksicherungen für KFZ und KFZ mini Sicherungen mit und ohne LED Statusanzeige. Die eingesetzte Sicherung limitiert dabei die Bemessungsdaten (Nennstrom und Nennspannung) oder auch den Leckstrom (Low Leakage Current - LLC) der Sicherungsreihenklemme.

Produktsortiment

Unser Produktsortiment an Sicherungsklemme und Bauelementklemmen

Sicherungsklemmen

Sicherungsreihenklemmen mit Sicherungshalter in schwarz für Schmelzsicherungen wie G-Sicherungseinsätze, G-Sicherungen, KFZ-Sicherungen zur Montage auf der Hutschiene

Bauelementeklemmen

Diodenklemme, Widerstandsklemme, Thermocouple-Klemme bzw. Thermoelement-Klemme als Thermospannungsklemmenpaar, LED-Klemme und Elektronik-Klemme mit Potentiometer oder für Varistoren

Produktinnovationen rund um die Sicherungsklemmen

SFS- und SDT-Funktionsklemmen mit SNAP IN-Anschlusstechnologie

Mit einem einfachen „KLICK“ lassen sich Sensoren und Aktoren sicher und schnell verdrahten. Die kompakten Klippon® Connect-Sicherungs- und -Trennklemmen gibt es jetzt auch mit der innovativen SNAP IN-Anschlusstechnik. Eine Besonderheit der Klemmen sind die vielfältigen Querverbindungsmöglichkeiten, die sich vor und hinter dem Trenn- oder Sicherungsbereich befinden. Diese bieten maximale Flexibilität, um Potentiale oder Signale einfach und zuverlässig zu vervielfältigen – perfekt abgestimmt auf die wachsenden Anforderungen und die Signalvielfalt im modernen Schaltschrankbau.

Sicherungshebel mit Blown Fuse Indication - BFI und minimalen Leckstrom (LLC)

Sicherungshebel mit Blown Fuse Indication - BFI und minimalen Leckstrom (LLC)

Minimaler Leckstrom im Fehlerfall von unter 0,5 mA - Low Leakage Current

Die LED-Schaltungen der Sicherungsklemmen (Blown Fuse Indication - BFI) sind parallel zur Sicherung geschaltet, sodass nur dann ein Strom durch die Anzeige fließt, wenn die Sicherung auslöst. In den Weidmüllers BFI-Schaltungen fließt ein minimaler Leckstrom (Low Leakage Current - LLC) von unter 500μA - nicht genug, um ein Sicherheitsrisiko darzustellen oder die digitalen Eingänge von SPS oder DCS fälschlicherweise zu aktivieren.

In den Klemmen der W-Reihe mit Schraubanschluss, Z-Reihe mit Zugfederanschluss und A-Reihe mit PUSH IN Anschluss sind die Sicherungshebel mit der BFI-Schaltung (Blown Fuse Indication) und dem LLC (Low Leakage Current kleiner als 0,5 mA) im Fehlerfall integriert. Die Bemessungsdaten der Sicherungsklemme und der genaue Leckstrom bzw. Low Leakage Current werden durch die Sicherung oder Spannungsvariante der Sicherungsreihenklemme begrenzt.

Elektronische Schaltaufgaben individuell und flexibel lösen

Klippon® Connect A2T 2.5 EM Reihenklemmen mit elektronischen Bauteilen

In industriellen Schaltanlagen müssen oft kleinste elektronische Bauteile integriert werden, um sensible Elektronik zu schützen, Komponenten zu verbinden, Betriebszustände zu visualisieren und vieles mehr. Ferner ist bei der individuellen Auslegung von Schaltungen maximale Flexibilität gefordert.

Unsere Reihenklemmen mit integrierten elektronischen Bauteilen ermöglichen es, wichtige Funktionen platzsparend in Schaltungen zu integrieren. Das Standardportfolio umfasst Klemmen mit integrierten Dioden, Widerständen und LEDs. Darüber hinaus können spezifische Komponenten selbst ausgewählt und in den Klemmenkörper eingelötet werden. Dadurch lassen sich Klippon® Connect Reihenklemmen mit PUSH IN-Technologie äußerst flexibel für unterschiedlichste Schaltaufgaben einsetzen.

Elektronische Schaltaufgaben individuell und flexibel lösen
  • Maximale Flexibilität durch Ausführungen mit und ohne integrierte elektronische Komponenten
  • Höchste Sicherheit für Komponenten vor Spannungsspitzen und Überspannung
  • Multifunktionaler Trennbereich für individuelle Applikationen

Speziell entwickelter Zwischenrahmen

Der Zwischenrahmen hat ein innovatives Design mit der gleichen Kontur der Reihenklemme, die den Platzbedarf der kundeneigenen Schweißkomponenten decken kann, aber auch zur Wärmeableitung beiträgt und somit den zulässigen Strom erhöht. Der Zwischenrahmen bietet den eingebauten elektronischen Komponenten erhöhten Platz und dient zusätzlich der weiteren Belüftung der elektronischen Bauteile. Die Möglichkeit einer Querverbindung über den Zwischenrahmen besteht weiterhin.

Einfache und zuverlässige Erkennung von Erdschlüssen

Klippon® Connect Erdleitertrennklemme

Erdleitertrennklemmen helfen bei der Erkennung von Erdschlüssen und ermöglicht die Trennung der Erdung des Hilfsstromkreises. Der jeweilige Betriebsstatus wird dabei über eine rote und grüne LED signalisiert. Eine ausführliche Funktionsbeschreibung und Übersicht der einzelnen Betriebszustände finden Sie in unserem Downloadbereich.

Einfache und zuverlässige Erkennung von Erdschlüssen
Produktmerkmale und Vorteile
  • Integrierte LED Statusanzeige
  • Erhöhte Anlagenverfügbarkeit
  • Einfache und sichere Trennung
  • Erkennung von schleichenden Erdschlüssen

Verdrahtung von Thermoelementen über Thermocouplereihenklemmen

Thermocouple-Reihenklemmen sind speziell für die Übertragung von kleinsten Spannungen in Temperaturmesskreisen konzipiert. Durch die Spezialstromschienen wird sichergestellt, dass in der Reihenklemme bei Temperaturdifferenzen zwischen der Plus- und Minusstrecke keine Falschsignale entstehen können. Diese hohe Messpräzision wird gefordert zum Beispiel bei Prüfständen von Flugzeugmotoren, bei komplizierten chemischen Prozessen oder auch Steuerungen.

Verdrahtung von Thermoelementen über Thermocouplereihenklemmen
  • Thermopaare nach IEC 584 (DIN 43710)
  • Varianten für TYP K, TYP T, TYP J, TYP SR, TYP B. TYP E und TYP N
  • Anreihbreite von 10 mm
  • Eindeutige Kennzeichnung des Thermopaares

Aufbau eines Temperaturmesskreises

Die in dem Messkreis dargestellten Thermocouple-Klemmen dienen zur thermoelektrischen Weiterführung der Thermospannung vom Thermopaar über die Ausgleichsleitung zur Vergleichsstelle und zum Anzeigegerät. Zum Aufbau eines Temperaturmesskreises sind Thermocouple-Klemmen erforderlich.

Download zu unseren Sicherungsklemmen und Bauelement-Reihenklemmen

Digitales Engineering Für die schnelle Integration unserer Produkte in Ihre Konstruktion stehen eine Vielzahl digitaler Produktdaten für Engineering-Systeme wie EPLAN (EPLAN Electric P8 und EPLAN Pro Panel), Zuken E3.series, WSCAD und viele andere zur Verfügung. Diese Daten ermöglichen eine präzise Darstellung von Reihenklemmen mit elektronischen Einbauten wie zum Beispiel Doppelstock-Diodenklemmen, Klemmen mit Dioden, Widerstand, Varistor, oder auch für Messungen mit Thermoelement Sicherungsklemmen oder eine 2-Leiter-Sicherungsklemme oder Sicherungs-Reihenklemmen mit schwenkbarem Sicherungshalter für Feinsicherungen 5x20 und weisen alle relevanten elektrotechnischen und betriebswirtschaftlichen Merkmale auf.

Support