Bei einigen Anwendungen im Schaltschrank oder elektrischen Schaltanlagen ist es von Vorteil, den Durchführungsanschluss mit einer separaten Sicherung zu schützen. Sicherungsklemmen mit Sicherungshalter für die Hutschiene bestehen aus einem Reihenklemmenunterteil und einem Sicherungseinsatzträger für verschiedene Sicherungseinsätze für AC und DC Sicherungen.
Die Sicherungen variieren von schwenkbaren Sicherungshebeln über steckbare Sicherungshalter, schraubbare Verschlüsse bis zu Flachstecksicherungen für KFZ und KFZ mini Sicherungen mit und ohne LED Statusanzeige. Die eingesetzte Sicherung limitiert dabei die Bemessungsdaten (Nennstrom und Nennspannung) oder auch den Leckstrom (Low Leakage Current - LLC) der Sicherungsreihenklemme.
Mit einem einfachen „KLICK“ lassen sich Sensoren und Aktoren sicher und schnell verdrahten. Die kompakten Klippon® Connect-Sicherungs- und -Trennklemmen gibt es jetzt auch mit der innovativen SNAP IN-Anschlusstechnik. Eine Besonderheit der Klemmen sind die vielfältigen Querverbindungsmöglichkeiten, die sich vor und hinter dem Trenn- oder Sicherungsbereich befinden. Diese bieten maximale Flexibilität, um Potentiale oder Signale einfach und zuverlässig zu vervielfältigen – perfekt abgestimmt auf die wachsenden Anforderungen und die Signalvielfalt im modernen Schaltschrankbau.
Die LED-Schaltungen der Sicherungsklemmen (Blown Fuse Indication - BFI) sind parallel zur Sicherung geschaltet, sodass nur dann ein Strom durch die Anzeige fließt, wenn die Sicherung auslöst. In den Weidmüllers BFI-Schaltungen fließt ein minimaler Leckstrom (Low Leakage Current - LLC) von unter 500μA - nicht genug, um ein Sicherheitsrisiko darzustellen oder die digitalen Eingänge von SPS oder DCS fälschlicherweise zu aktivieren.
In den Klemmen der W-Reihe mit Schraubanschluss, Z-Reihe mit Zugfederanschluss und A-Reihe mit PUSH IN Anschluss sind die Sicherungshebel mit der BFI-Schaltung (Blown Fuse Indication) und dem LLC (Low Leakage Current kleiner als 0,5 mA) im Fehlerfall integriert. Die Bemessungsdaten der Sicherungsklemme und der genaue Leckstrom bzw. Low Leakage Current werden durch die Sicherung oder Spannungsvariante der Sicherungsreihenklemme begrenzt.
Integrierte Sperrdioden dienen dem Schutz von Komponenten gegen Rückströme oder Widerstände. Auftretenden Spannungsspitzen oder Überspannungen kann so effektiv entgegengewirkt werden.
In den unterschiedlichen Ausführungen der Basisreihenklemme können elektronische Komponenten applikationsspezifisch integriert werden. Zahlreiche, leicht zugängliche Kontaktpunkte ermöglichen das Einlöten der Komponenten.
Das Design der A2T 2.5 EM ist konturengleich zu den Standard-Doppelstock-Reihenklemmen der A-Reihe. Zubehörteile wie z. B. die Abschlussplatte können übernommen und Potentiale über den Querverbindungskanal vervielfältigt werden.
Die multifunktionalen Trennbereiche ermöglicht die Aufnahme von Sicherungshaltern (SIHA) oder von Bauelementesteckern (BEST). So lassen sich Prüftrenn-Reihenklemmen zu Sicherungsklemmen oder zu Reihenklemmen mit Elektronikkomponenten umbauen.
Der Zwischenrahmen hat ein innovatives Design mit der gleichen Kontur der Reihenklemme, die den Platzbedarf der kundeneigenen Schweißkomponenten decken kann, aber auch zur Wärmeableitung beiträgt und somit den zulässigen Strom erhöht. Der Zwischenrahmen bietet den eingebauten elektronischen Komponenten erhöhten Platz und dient zusätzlich der weiteren Belüftung der elektronischen Bauteile. Die Möglichkeit einer Querverbindung über den Zwischenrahmen besteht weiterhin.
Die in dem Messkreis dargestellten Thermocouple-Klemmen dienen zur thermoelektrischen Weiterführung der Thermospannung vom Thermopaar über die Ausgleichsleitung zur Vergleichsstelle und zum Anzeigegerät. Zum Aufbau eines Temperaturmesskreises sind Thermocouple-Klemmen erforderlich.
Digitales Engineering Für die schnelle Integration unserer Produkte in Ihre Konstruktion stehen eine Vielzahl digitaler Produktdaten für Engineering-Systeme wie EPLAN (EPLAN Electric P8 und EPLAN Pro Panel), Zuken E3.series, WSCAD und viele andere zur Verfügung. Diese Daten ermöglichen eine präzise Darstellung von Reihenklemmen mit elektronischen Einbauten wie zum Beispiel Doppelstock-Diodenklemmen, Klemmen mit Dioden, Widerstand, Varistor, oder auch für Messungen mit Thermoelement Sicherungsklemmen oder eine 2-Leiter-Sicherungsklemme oder Sicherungs-Reihenklemmen mit schwenkbarem Sicherungshalter für Feinsicherungen 5x20 und weisen alle relevanten elektrotechnischen und betriebswirtschaftlichen Merkmale auf.
Ümit Kaya
Technical Expert & Solutions