Machen Sie perfektes Crimpen zur Regel. Denn mit jeder wirklich dauerhaften Crimpverbindung machen Sie Anlagen zuverlässiger und sicherer. Außerdem sparen Sie unendlich viel Zeit bei der Installation. Vorausgesetzt Sie benutzen die hochwertigen Präzisions-Crimpwerkzeuge von Weidmüller. Damit stellen sie schnell und einfach perfekte Crimpverbindungen her, die nahezu ewig halten und allen internationalen Normen und Vorschriften entsprechen. Und weil jeder Nutzer anders ist, stellen wir Ihnen eine breite Auswahl bereit. In unserem vielfältigem Angebot an mechanischen Crimpwerkzeugen finden Sie garantiert das Richtige.
Unsere universalen Crimpgesenke mit Federausgleich stellen sich automatisch selbst ein. Das erhöht die Crimpqualität und verhindern Anwenderfehler.
Durchdachte Mechaniken und clevere Geometrien sorgen für eine leichte und ermüdungsfreie Bedienung.
Dank unserer hohen Qualitätsstandards bleiben unsere Crimpwerkzeuge über viele Jahre zuverlässig.
Beim Crimpen kann man vieles falsch machen. Das beginnt schon beim Schneiden des Leiters. Ein sauberer, rechtwinkliger und vor allem quetschfreier Schnitt ist die beste Basis für den Crimpvorgang. Danach ist ein Stück der Leiterisolation zu entfernen – ohne den Leiter zu beschädigen. Wie viel Isolation zu entfernen ist, hängt von der Klemmstelle oder dem genutzten Kontakt. Nach dem Abisolieren kann das Kabelende mit dem entsprechenden Kontakt oder einer Aderendhülse vercrimpt werden.
Wer dauerhafte Crimpverbindungen herstellen will, kann sich keine Fehler leisten. Für einen echten Qualitätscrimp braucht man etwas handwerkliches Geschick, aufeinander abgestimmte Werkzeuge und passende Aderendhülsen. Außerdem gibt es internationale Normen und Vorschriften, in denen Kriterien für eine perfekte Crimpverbindung festgehalten sind. Dazu zählt die DIN EN 60352-2. In ihr wird auch beschrieben, welche Vorteile das Crimpen bietet, wie man die nötige Zugfestigkeit erreicht, und typische Fehler vermeidet. Sie wollen mehr wissen? Wir haben die wichtigsten Infos zum Crimpen in unserem Whitepaper zusammengestellt.
Was ist Crimpen? Wie erstellt man eine perfekte Crimpverbindung? Mit welchen Werkzeugen erzielt man die besten Ergebnisse? Diese und viele weitere Fragen rund ums Crimpen beantworten wir ganz ausführlich in unserem Whitepaper.
Der Öffnungswinkel lässt sich ganz einfach um mehr als 20 % reduzieren. Für noch schnelleres und ermüdungsfreieres Arbeiten.
Crimpwerkzeuge der Familie PZ 6 ROTO stehen seit jeher für höchste Crimpqualität und dauerhafte Zuverlässigkeit.
Durch die hohe Flexibilität lassen sich auch bei schwierigen Platzverhältnissen optimale Crimpergebnisse erzielen.
Sie wollen mehr wissen? Dann besuchen Sie unsere YouTube-Playlist. Hier finden Sie viele Videos, in denen Sie mehr über unsere hochwertigen Werkzeuge und ihre Funktionsweisen erfahren.
Das Crimpen ist ein Fügeverfahren, welches zwei Komponenten durch einen definierten Pressvorgang miteinander verbindet. Das Verfahren stellt eine sichere Verbindung zwischen Leiter und Kontakt her und hat den Lötprozess weitgehend ersetzt.Crimpen ist die Herstellung einer homogenen, dauerhaften Verbindung zwischen Leiter und Anschlusselement. Eine solche Verbindung wird durch hochwertige Präzisionswerkzeuge erreicht.
Das Ziel dieses Whitepapers ist es daher, das Thema Crimpen und den richtigen Anschluss übersichtlich darzustellen.
Sven Kötter
Teamleader First Level Support / After Sales Service