Das Crimpen ist eine sichere Verbindung zwischen Leiter und Kontakt und hat die Methode des Lötens weitestgehend abgelöst. Eine nicht lösbare Verbindung wird allerdings ausschließlich durch hochwertige Präzisionswerkzeuge erreicht. Wir bieten Ihnen hier eine breite Produktpalette an hochwertigen und praktikablen mechanischen Crimpwerkzeugen. Crimpverbindungen, die mit Weidmüller Werkzeugen hergestellt werden, entsprechen zudem internationalen Normen und Vorschriften.
Die selbsteinstellenden Crimpeinsätze sorgen für Stabilität beim Crimpen und verhindern Anwenderfehler.
Die Kombination aus optimierter Mechanik und sorgfältig ausgewählten Geometrien gewährleistet eine mühelose Bedienung.
Unsere hohen Qualitätsstandards gewährleisten beste Crimpverbindungen.
Der Weg zur perfekten Verbindung
Die Prozesskette der Kabelverarbeitung beginnt grundsätzlich mit dem Schneiden des Leiters. Dabei ist drauf zu achten, dass ein sauberer, rechtwinkliger und vor allem quetschfreier Schnitt ausgeführt wird. Nach dem Schneiden des Leiters beginnt die Vorbereitung für den Crimpvorgang. Zunächst ist die Leiterisolation in definierter Länge zu entfernen, ohne den Leiter zu beschädigen. Dabei gibt die spätere Klemmstelle oder die zu verarbeitende Aderendhülse vor, wie viel von der Leiterisolation zu entfernen ist. Nach dem Abisolieren kann das Kabelende mit dem entsprechenden Kontakt oder einer Aderendhülse vercrimpt werden.
Crimpfehler vermeiden, um so homogene Crimpverbindungen zu erstellen - das ist die wichtigste Aufgabe, wenn es Ihnen ums Crimpen geht. Die Erzeugung eines Qualitätscrimps erfordert nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch aufeinander abgestimmte Crimpwerkzeuge und Aderendhülsen. Internationale Normen und Vorschriften, wie beispielsweise die DIN EN 60352-2, sind essenzielle Gütekriterien für eine perfekte Crimpverbindung. Dort spielen die Erreichung der Zugfestigkeit sowie die Vermeidung typischer Crimpfehler eine große Rolle. Auch werden die Vorteile von Crimpverbindungen ganz explizit aufgelistet.
Das Crimpen ist ein Fügeverfahren, welches zwei Komponenten durch einen definierten Pressvorgang miteinander verbindet. Das Verfahren ist eine sichere Verbindung zwischen Leiter und Kontakt und hat die Methode des Lötens weitestgehend abgelöst. Crimpen bezeichnet das Erstellen einer homogenen, nicht lösbaren Verbindung zwischen Leiter und Verbindungselement. Eine solche Verbindung wird durch hochwertige Präzisionswerkzeuge erreicht.
Ziel dieses Whitepapers ist es daher, das Thema Crimpen und den richtigen Anschluss kompakt darzustellen.
Die einfach durchführbare Reduzierung des Öffnungswinkels um über 20 % ermöglicht ein noch schnelleres und ermüdungsfreieres Arbeiten.
Die bewährten Crimpwerkzeuge aus der Familie PZ 6 ROTO stehen für höchste Crimpqualität und dauerhafte Zuverlässigkeit.
Dank des drehbaren Crimpgesenks lassen sich auch bei schwierigen Platzverhältnissen optimale Crimpergebnisse erzielen.
In unserer YouTube Playlist finden Sie viele Videos, in denen Sie mehr über die Funktionsweise unserer hochwertigen Werkzeuge erfahren.
Produkte der Orange Selection sind immer verfügbar. Wenn Sie bis 15 Uhr bestellen, sind Ihre Artikel schon am nächsten Tag auf dem Versandweg.
In unserem Produktkatalog sind 3D-CAD-Modelle in verschiedenen Formaten und CAE-Daten zum Download verfügbar.
Elektronischer Katalog im BMECat-Format und in anderen Formaten. Schneller Zugriff auf Artikeldaten durch bewährte Standards.
Das Crimpen ist ein Fügeverfahren, welches zwei Komponenten durch einen definierten Pressvorgang miteinander verbindet. Das Verfahren stellt eine sichere Verbindung zwischen Leiter und Kontakt her und hat den Lötprozess weitgehend ersetzt.Crimpen ist die Herstellung einer homogenen, dauerhaften Verbindung zwischen Leiter und Anschlusselement. Eine solche Verbindung wird durch hochwertige Präzisionswerkzeuge erreicht.
Das Ziel dieses Whitepapers ist es daher, das Thema Crimpen und den richtigen Anschluss übersichtlich darzustellen.
Sven Kötter
Teamleader First Level Support / After Sales Service